Beitragszahlung für das Geschäftsjahr 2022
unverändert zu 2021
|
|
|
Einzelmitglied | 290,00 Euro | |
Ehegatte / Partner | 240,00 Euro | |
Passive Mitglieder | 65,00 Euro | |
Jugendliche / Studenten | 19 - 25 Jahre | 170,00 Euro |
Jugendliche | 12 - 18 Jahre | 120,00 Euro |
Kinder | 6 - 11 Jahre | 45,00 Euro |
Kinder* | 1 - 5 Jahre |
10,00 Euro |
Kinder unter 6 Jahren sind beitragsfrei. Die aufgeführten
10,00 Euro decken den Versicherungsbeitrag ab.
Schüler, Studenten + Azubis erhalten gegen Vorlage einer gültigen Bescheinigung eine Beitragsermässigung.
Die Zahlung der Mitgliedsbeiträge ist bis zum 31.01.eines jeden Jahres fällig.
Unsere Bankverbindung:
Frankfurter
Volksbank
IBAN: DE67 5019 0000 6101 1385 83
BIC: FFVBDEFFXXX
Bitte füllen Sie das Anmeldeformular auf der Vorder- und Rückseite vollständig aus. Handgeschriebene Anträge können nicht angenommen werden.
Spiel- und Platzordnung
(Stand: Januar 2021)
Gemäß Vorstandsbeschluss gilt nachfolgende Spielordnung. Sie ist für Vereinsmitglieder und Gäste verbindlich. Im Interesse eines geordneten Spielbetriebes bitten wir um korrekte Beachtung der Spielordnung.
1.Spielberechtigung
Uneingeschränkt spielberechtigt sind alle aktiven Mitglieder, die ihren Jahresbeitrag entrichtet haben. Die Zugangsberechtigung für das digitale Platzbuchungssystem erfolgt nur nach Entrichtung des Jahresbeitrages.
Ohne die Buchung eines Platzes über das TCC Platzbuchungssystem besteht keine Spielberechtigung.
Die passive Mitgliedschaft ist nicht dafür vorgesehen, die aktive Mitgliedschaft zu umgehen. Passive Mitglieder sind berechtigt, maximal 5 x pro Jahr als Gast im spielen. Die Buchung erfolgt über ein aktives Mitglied des TCC im TCC Platzbuchungssystem (https://tc-cassella.ebusy.de/lite-module/951) und ist vor Spielantritt im durchzuführen. Falls der Wunsch besteht, häufiger zu spielen, ist eine aktive Mitgliedschaft zu beantragen.
Gäste dürfen maximal 5 x pro Jahr spielen. Gäste können im Rahmen dieser Spielordnung nur zusammen mit einem aktiven Mitglied (bei Doppel mit 2 Mitgliedern) spielen. Die Buchung des Platzes erfolgt wie unter 1.2) beschrieben.
Die Gebühr für Gastspieler beträgt
Nichtmitglieder können max. 5 Trainerstunden mit den Vereinstrainern mit in Anspruch nehmen.
Jeder Gastspieler ist vereinsseitig versichert.
Falls der Wunsch besteht, häufiger zu spielen, ist eine aktive Mitgliedschaft zu beantragen.
2.Spielzeit
Sonnenuntergang gemäß den aktuellen Wetterbedingungen zur Verfügung.
3.Platzbelegung
Es ist immer der jeweils freie Platz unter Einbeziehung der Plätze 6 und 7
zu belegen. Buchungen während der Pandemiezeit können bis 3 Tage im Voraus durchgeführt werden bei max. 4 Reservierungen.
reservieren.
3.7) Die Belegung der Plätze für den Trainingsbetrieb der lfd. Saison
entnehmen Sie bitte dem gesonderten Aushang.
4.Einschränkungen des allgemeinen Spielbetriebes
4.1) Für Team-Tennisspiele, Hobbyrunden, Turniere und sonstige Veranstaltungen gilt folgendes:
Die vom Verband angesetzten Team-Tennis und Hobbyrundenspiele haben grundsätzlich Vorrang vor dem normalen Spielbetrieb.
Die Platzbelegung für die Team-Tennis und Hobbyrundenspiele wird vom Sportwart mit separatem Aushang bekannt gegeben. Daran haben sich die Mannschaftsführer bitte zu halten.
5.Kleidung
6.Platzpflege
7.Sauberkeit der Tennisanlage
Müll ist in die aufgestellten Papierkörbe zu entsorgen.
Wir bitten alle Mitglieder und Gäste die Umkleide- und Duschräume nicht mit Tennisschuhen zu betreten. Vor Betreten der Gaststätte sind die Schuhe zu reinigen.
8.Beschädigungen
Jeder Spieler hat die Pflicht, die Tennisanlage und die Geräte mit Sorgfalt zu behandeln sowie die Plätze und die Umkleiden sauber zu halten. Für mutwillige Beschädigungen haftet jedes Mitglied selbst, für Kinder haften deren Eltern.
Beschädigungen und Mängel sind unverzüglich entweder dem Gastwirt oder einem Vorstandsmitglied anzuzeigen.
9.Hunde auf der Anlage
Hunde sind auf der Anlage erlaubt. Sie sind in allen Bereichen der Tennisanlage an der Leine zu führen. Hunde dürfen nicht mit auf die Tennisplätze genommen werden.
10.Zuwiderhandlungen
Alle Mitglieder haben das Recht und die Verpflichtung, für die Einhaltung der Spiel- und Platzordnung zu sorgen. Wiederholte Verstöße gegen diese Ordnung können mit einem Verweis gegen das betreffende Vereinsmitglied oder Gast geahndet werden.
Sollten Zweifel bei der Auslegung der obigen Spiel- und Platzordnung auftreten, so stehen den Mitgliedern des TCC die Vorstandsmitglieder für weitere Auskünfte sowie Entscheidungen zur Verfügung.
60386 Frankfurt, Januar 2021
Der Vorstand
Dieser LINK führt Sie zu der aktuellen Satzung des TCC.
Satzung als pdf Dokument öffnen